Verabschiedung von Brigitte Matzat
Nach 20 Jahren Vorstandsarbeit wird Brigitte Matzat aus Buchholz Trelde
aus dem LF-Verein Vierdörfer e.V. verabschiedet.
Seit dem Jahr 2000 hat sie sich als stellvertretende 2. und ab 2004 als
2. Vorsitzende in den LF-Verein eingebracht, bevor sie dann 2012 zur
1. Vorsitzenden gewählt wurde.
Brigitte wird aber weiterhin ihre Landfrauen in Trelde als Ortvertreterin betreuen.
Überrascht wurde Brigitte Matzat von Bettina Brenning vom Landesverband und der Kreisvorsitzenden Sybille Kahrnenbley, die ihr eine Urkunde, ein Präsent, sowie die silbere Biene, das Wahrzeichen der Landfrauen überreichten.
Ebenso wurde Margret Hartig, Kassenwartin verabschiedet, die seit 2012 die Kasse mit akribischer Genauigkeit führte.
Das neue Vorstandsteam bedankte sich bei beiden und wünschte ihnen alles Gute.
Wir müssen etwas für die Rettung von Bienen und Insekten tun"
Aufgerüttelt durch den Vortrag "Rettet die Insekten"
von Sabine Wolansky, Dipl.-Ing. Garten- und Landschaftsgestaltung aus Holm-Seppensen, gründeten wir drei engagierte Landfrauen aus Sprötze
spontan die Initiative: "
Unsere Dörfer für Bienen und Insekten".
Außerdem möchten wir die Gelegenheit nutzen, um unsere Initiative vorzustellen,
die wir mit dem Ziel gegründet haben, die Öffentlichkeit für das Thema Bienen und Insektensterben zu sensibilisieren.
Unser Wirkungskreis soll sich auf die vier Dörfer Sprötze, Trelde,
Kakenstorf mit Bötersheim und Drestedt
inklusive Brumhagen und Suerhop konzentrieren.
Das erste große Projekt unserer Initiative beinhaltet die Pflanzung von insektenfreundlichen Beerensträucher und Kräuter auf verschiedenen Flächen in Sprötze. Die Flächen wurden bereits vom Buchholzer Grünamt freigegeben.
Mit dieser Aktion wollen wir aber nicht nur einen wichtigen Umweltbeitrag leisten, sondern auch zur Verschönerung der Dörfer beitragen.
Wer die Initiative unterstützen möchte - gerne auch als Sponsor, wendet sich per E-Mail an: doerferbieneninsekten@web.de.
Sabine Lührsen und Anke Busse