Die Vierdörfer
 

Bis zum Jahr 1900 bildeten die Gemeinden Kakenstorf, Drestedt, Trelde und Sprötze die Gemeinde "Die Vierdörfer".

Kakenstorf und Drestedt sind heute eigenständige Gemeinden, Trelde und Sprötze wurden am 1. Juli 1972 in die Stadt Buchholz in der Nordheide eingegliedert.

 

Als 2012 die erste (von drei) Robinie am Parkstreifen gegenüber des Sprötzer Bahnhofs gefällt wurde, kam der Sprötzer Künstlerin Sylvia Itzen die Idee, aus den noch zwei verbliebenen Bäumen feststehende Skulpturen zu gestalten. Aus diesen notwendigen Baumfällarbeiten entstand also eine künstlerische Umgestaltung.

Die Skulptur der „4 Elemente“ soll durch ihre Erschaffung sowohl real als auch symbolisch der Ausgrenzung entgegen wirken.

Sie soll laut der Künstlerin eine verbindende Funktion übernehmen.

Zitat der Künstlerin: „Die Menschen, egal ob krank oder gesund, bestehen alle aus den gleichen Elementen. Die Landschaften die uns umgeben, bestehen ebenfalls aus diesen Elementen. Nur ein aufmerksamer Umgang mit uns selbst, den Anderen und der Natur, wird es ermöglichen, den Lebensraum Erde lebenswert zu erhalten. Sowohl der Mensch als auch die Natur muss gesehen, gepflegt, anerkannt und gewürdigt werden.

Die Aussage der Skulptur ist einfach und komplex zugleich: Verbundenheit und Verantwortlichkeit für uns und unsere Umwelt.“

 

Die Künstlerin Sylvia Itzen beschreibt ihre Skulpturen wie folgt:

„Wächter werden wichtig. Im Mittelalter wahrten und beschützten sie die Städte und Bürger vor Räuberhorden und Brandschatzung. Der große kantige Kopf mit dem Blick in die Ferne gibt ihm etwas Entschlossenes.

Dieser stolze, imposante, streng aber gleichzeitig versöhnlich dreinblickende Wächter soll alles Übel von der „Vierdörfergemeinschaft“ fern halten.

Mit Körper, Geist und Seele möchte ich in unserem Ort mit diesen Skulpturen

„Wächter der vier Dörfer“ und die „4 Elemente“ etwas zurückgeben, mit dem Wunsch, dass von den Skulpturen eine heilende, lebensbejahende Kraftwirkung (Vita Salubritas) ausgehen möge.

Druckversion | Sitemap
© Landfrauenverein Vierdoerfer